Wir reparieren alles was einen Stecker hat.
Euer Staubsauger geht nicht mehr, oder der Toaster, Kaffeemaschiene, Nähmaschiene, oder Mixer? Euer Laptop ist langsam, oder noch schlimmer mausetot? Wir reparieren ihn für Euch- und zwar kostengünstig und umweltfreundlich. Wir arbeiten selbstlos, mit viel Herzblut und meistens mit Erfolg!
Das ist viel versprochen, kann jedoch nicht immer gehalten werden. Es gibt Geräte die wir nicht reparieren (nämlich grosse Haushaltgeräte wie Waschmaschine, Backofen, Kühlschrank) und diejenigen, welche leider nicht mehr zu reparieren sind, zum Beispiel weil es dafür keine Ersatzteilen mehr gibt, oder weil es sich einfach nicht mehr lohnt.
Reparieren geht über studieren. Bringt Euer kaputtes Gerät vorbei und wir schauen es uns an. Klappt die Reparatur nicht, bezahlt Ihr nichts. Das Gerät geht in unseren Besitz über und wird ausgeschlachtet. Ersatzteile werden, wo möglich, entnommen um anderen Geräten das Leben zu retten und der Rest wird entsorgt. Und wenn die Reparatur dann doch klappt (Erfolgsquote liegt bei etwa 70 Prozent), bezahlt Ihr einen kleinen Betrag, denn unsere Miete und sonstige Kosten müssen ja auch bezahlt sein, aber Ihr werdet mit Sicherheit nicht übervorteilt, denn eine Reparatur muss sich lohnen. Kurz gesagt: Der ReMarkt ist ein RePairCaffee, wo Ihr Eure Geräte fast ganzjährig reparieren lassen könnt. Bis bald!
Der ReMarkt braucht Euch!
Während 12 Jahren haben wir mit ReMarkt unsere Ziele verfolgen können und dies ohne grosse Unterstützung. In diesem Jahr wurden die finanziellen Mittel, zum Teil infolge der Corona-Pandemie, sehr strapaziert und wir mussten vorübergehend aufgeben. Um den Aufbau eines neuen, selbsttragenden Fundaments zur Weiterführung dieses einmaligen Projekts sicherzustellen, sind in den nächsten 2 Jahren CHF 70'000.- notwendig.
WOW, schon soo viel !!!
Fast haben wir es geschafft, noch ein kurzer Endspurt
CHF 66'825.- / 70'000
(96%)
(Stand 26.1.2021)
Wir sind auf ehrenamtliche Mitarbeiter(innen) und jetzt speziell auf Eure finanzielle Unterstützung angewiesen. Helft mit!
Die Hilfe, die wir in den letzten zwei Monaten bekommen haben, ist unglaublich. Es sind mehr als 140 Spenden eingegangen. Ein herzliches Dankeschön für die vielen schönen Worte und Spenden.
Trotz allen Bemühungen, unsere Spendeaktion reibungslos zu organisieren, ist uns dabei ein Missgeschick unterlaufen: Auf dem Einzahlungsschein gab es die Möglichkeit, zu vermerken, ob der Spender oder die Spenderin auf unsere Webseite erwähnt werden möchte. Leider war dieser Vermerk unklar und wurde deshalb meistens nicht erkannt. Hier nennen wir jetzt nur diejenigen Personen, die eindeutig damit einverstanden waren. Nochmals an alle, die dem ReMarkt ein warmes Herz entgegenbringen, mit grossen oder kleinen Spenden: MERCI vielmals. Wir machen weiter!
Hier wenige von viele unserer Spender(-innen):
Daniela Härter - Erich Stalder - Silver Scherrer - Tierpraxis Thierstein - Franz Kilcher - Martin Mottl - Thomas Boillat - Ralph Wich.
Der ReMarkt ist als gemeinnützige Organisation anerkannt. Auf Wunsch stellen wir Euch gerne eine entsprechende Spendenbescheinigung zu.
Der Remarkt soll weitermachen!
Zum Teil Corona- bedingt war der ReMarkt aus finanziellen Gründen auf den 1. September gezwungen, seine Aktivitäten vorübergehend einzustellen. Diese Hiobsbotschaft hat einen Artikel im Wochenblatt und so viele Reaktionen ausgelöst. Ende Oktober wurde eine Arbeitsgruppe zum Erhalt von ReMarkt gegründet mit dem Ziel, die Existenz des ReMarkts langfristig zu sichern:
v.l.n.r. Thomas Boillat, Mario Früh, Kim Neijt, Charles Schneiter, Bea Varonier Schneiter, Roger Chalon, Mägie Ceccon, Armin Sollberger, Rolf Schädeli, Hans Neijt, Carole Seeberger, Marjon Neijt und viele andere.
Wir setzen uns dafür ein, eine neue, langfristige, finanzielle und personelle Grundlage für den Remarkt zu schaffen. Denn wir sind überzeugt, dass der ReMarkt ein wichtiger Pfeiler in der Region sein wird für soziale Integration und Nachhaltigkeit in der heutigen, schnelllebigen Wegwerfgesellschaft.
Wie es zu dieser Rettungsaktion kam lest Ihr im Wochenblatt vom 12.11.2020 Seite 9.
Sozial
Nachhaltig
Was wir machen
Wer wir sind
Wir sind eine Gruppe fröhlicher Menschen verschiedenster Nationalitäten, welche zusammen versucht, einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Gesellschaft zu leisten.
So können Sie uns helfen!
Um den Verein langfristig als wichtigen Dreh- und Angelpunkt für soziale Integration, Reparaturen und Recycling in der Region zu sichern, muss er auf ein neues Fundament gestellt werden!
Museum
Was, die Schreibmaschine oder gar der Walkman haben schon einen Platz im Museum? Tja, viele der damals modernsten Geräte sind inzwischen eben schon nicht mehr aktuell und unter der jüngeren Generation nicht einmal mehr bekannt. Kommt vorbei, frischt Euer Wissen auf und schwelgt in Erinnerungen.
Bankverbindung
Raiffeisenbank Gilgenberg
BIC: RAIFCH22
IBAN: CH11 8080 8001 3010 9058 8
Öffnungszeiten & Kontakt
Ab dem 12. November 2020 gelten die folgenden Öffnungszeiten:
Di. - Fr. : 16 - 18:30
079 226 25 89
kontakt@remarkt.ch
facebook.com/ReMarkt
Schreiben Sie uns, rufen Sie uns an, oder besuchen Sie doch unsere Facebook-Seite. Wir freuen uns immer über Ihre Kontaktaufnahme und werden Ihnen sobald als möglich antworten. Sollte das einmal länger dauern, dann melden Sie sich ungeniert auch ein zweites Mal. Da wir alle ehrenamtlich arbeiten und teilweise nebenbei noch anderen Tätigkeiten nachgehen, geht leider vielleicht mal etwas unter, bitte nehmen Sie uns das nicht übel. Vielen Dank!